Der Markt für Onshore-Windenergie in Deutschland bis 2020

Neubau und Repowering

Die Onshore-Windenergie ist ein wichtiger Treiber der deutschen Energiewende. Schon heute liefert die Onshore-Windenergie den größten Anteil des regenerativ erzeugten Stroms. Aktuell erzeugen über 22.000 Anlagen mit 30 GW installierter Leistung etwa acht Prozent der deutschlandweit benötigten Energiemenge.

Doch die Potentiale der Windenergie an Land sind – trotz der teilweise mangelnder Akzeptanz – noch lange nicht ausgeschöpft und die Pläne der Bundesregierung sehen vor, bis zum Jahr 2050 35 Prozent des Energieverbrauches durch die Nutzung von Onshore-Windenergie zu decken.

Während im Norden Deutschlands der Ausbau bereits weit vorangeschritten ist und die installierte Leistung neben einem weiteren Zubau auch durch konsequentes Repowering erhöht werden soll, nimmt der Ausbau der Windenergie in den südlichen Bundesländern gerade erst „an Fahrt“ auf und wird durch den Abbau administrative Hürden auf allen politischen Ebenen weiter beschleunigt.

Vor diesem Hintergrund stellt sich für sämtliche Marktteilnehmer, aber auch für politische Entscheidungsträger, die Frage, wie sich der zukünftige Markt der Windenergie in Deutschland entwickeln wird.

Die Studie gibt u. a. Antworten auf die folgenden Fragestellungen:

  • Welche Rahmenbedingungen für den Ausbau der Windenergie gibt es und wie unterscheiden sich die Rahmenbedingungen in den einzelnen Bundesländern?
  • Wie unterscheidet sich das Genehmigungsrecht für Windenergieanlagen in den Bundesländern?
  • Welche Potenziale bestehen in den Bundesländern?
  • Wie verläuft die weitere technologische Entwicklung und welche Potenziale entstehen daraus?
  • Wie hoch ist das aktuelle Marktvolumen insgesamt, für den Neubau von Windenergieanlagen und für das Repowering von Windenergieanlagen und wie wird es sich entwickeln?
  • Wer sind die wesentlichen Wettbewerber im Markt für Onshore-Windenergie?
  • Welche Trends, Chancen und Risiken bestehen für die unterschiedlichen Marktteilnehmer?
  • Welche strategischen Optionen ergeben sich für die Marktteilnehmer?

Ziel und Nutzen der Studie

Ausgehend von der Darstellung aktueller Rahmenbedingungen in Deutschland und in den einzelnen Bundesländern liefert die Studie Antworten auf wesentliche Fragen zum weiteren Ausbau der Onshore-Windenergie in Deutschland.

Dabei wird umfassend über den attraktiven und wachsenden Markt informiert. Die Betrachtung auf Ebene der Bundesländer ermöglicht eine fundierte Einschätzung der jeweiligen Potenziale und Entwicklungen. Aus einer umfassenden Markt- und Wettbewerbsanalyse bis zum Jahr 2020 können strategische Entscheidungen abgeleitet werden.

Die Studie bietet einen weitreichenden Überblick über die Onshore-Windenergie und die Potenziale, die sich durch Neubau von Windenergieanlagen und durch Repowering von Altanlagen ergeben. Die gegenwärtigen und zukünftigen Chancen, die aus dieser Entwicklung hervorgehen, sowie potenzielle Risiken werden branchenspezifisch aufgezeigt und für die jeweiligen Akteure analysiert.

Methodik

wind:research setzt verschiedene Field- und Desk-Research-Methoden ein. Neben umfangreichen Intra- und Internet-Datenbank-Analysen (inkl. Zeitschriften, Publikationen, Konferenzen, Geschäftsberichten usw.) fließen für die Potenzialstudie ca. 80 strukturierte Interviews mit folgenden Zielgruppen ein:

  • Anlagenbetreiber
  • Anlagenhersteller und Zulieferer
  • Energieversorgungsunternehmen und Netzbetreiber
  • Logistikunternehmen
  • Planer, Projektierer und Projektentwickler
  • Investoren und Finanzierer
  • Forschungseinrichtungen, Berater und Gutachter sowie weitere Dienstleister
  • Verbände

Die dargestellten Analysen und Ergebnisse werden mit Hilfe der o.g. Interviews und Expertengespräche erarbeitet. Die Auswertung der Befragung führt zu abgesicherten Aussagen über den Markt, die Potenziale und die Entwicklungen in der Onshore-Windenergie in Deutschland bis 2020.

An wen sich die Studie richtet

Die Potenzialstudie hilft Anlagenherstellern und deren Zulieferern, die zukünftige Marktentwicklung der Onshore-Windenergie in Deutschland abzuschätzen und daraus entsprechende unternehmensstrategische Entscheidungen in Bezug auf Fertigungskapazitäten und Personalressourcen abzuleiten. Das Marktvolumen und die eigenen Absatzchancen können vor dem Hintergrund der konkreten Entwicklungsprognose und der ausführlichen Betrachtung der Entwicklung des Gesamtmarktes sowie der Teilmärkte der Onshore-Windenergie besser eingeschätzt werden.

Für Energieversorgungsunternehmen, Betreiber, Projektierer, Planer, Finanzierer und Berater, die in der Windenergiebranche etabliert sind, oder in den Markt eintreten wollen, stellt die Studie fundierte Informationen zu den Auswirkungen zahlreicher Einflussfaktoren auf den weiteren Ausbau der Windenergie (zum Beispiel Fertigungskapazitäten, Netzausbau oder das Genehmigungsverhalten der zuständigen Behörden) bereit. Dabei wird neben dem Neubau von Anlagen auch das Repowering betrachtet, so dass aufbauend auf der Studie gezielte strategische Entscheidungen getroffen werden können.

Der beschriebene Nutzen ergibt sich für Vorstände, Geschäftsführung, Gremien der Strategie-, Unternehmens- und Konzernplanung sowie für andere Entscheidungsträger.

wind:research